Für alle, die an der Vorbereitung und Durchführung von Gottesdiensten – sowohl der sonntäglichen Wort-Gottes-Feier als auch anderer Formate – interessiert sind. Eine Beauftragung zur Leitung von Wort-Gottes-Feiern kann damit verbunden sein, muss aber nicht.
Mit folgenden Themen werden wir uns beschäftigen:
Verstehen, was wir feiern: Grundlagen und Hintergründe des christlichen Gottesdienstes. Geschichtliche Entwicklung und biblische Grundlegung. Verschiedene Gottesdienstformen.
Verstehen, was wir lesen: Aufbau, Entstehung und Verständnis der biblischen Schriften. Zeitgemäße Auslegung der Texte.
Elemente und Aufbau einer Wort-Gottes-Feier: Vorschlag eines ansprechenden Ablaufs (mit und ohne Kommunionfeier) mit Erläuterung der einzelnen Elemente. Mögliche Alternativen und Variationen. Konkrete Schritte zur Planung eines Gottesdienstes. Hilfen, Literatur, „Vorgaben“.
Sprache und Sprechen im Gottesdienst: Formulierungshilfen für eine zeitgemäße, verständliche Sprache.
Mut zur Predigt: Aufbau und Inhalt einer ansprechenden Predigt.
Neben theoretischen Elementen stehen der Austausch im Kurs sowie praktische Übungen im Vordergrund. Die Fragen und Themenwünsche der Teilnehmenden werden aufgegriffen.
.
-
Willich-Neersen - Pfarrzentrum St. Maria Empfängnis
- 15.06.202619:00 bis 21:15 UhrWillich-Neersen - Pfarrzentrum St. Maria Empfängnis, Hauptstraße 34
- 22.06.202619:00 bis 21:15 UhrWillich-Neersen - Pfarrzentrum St. Maria Empfängnis, Hauptstraße 34
- 29.06.202619:00 bis 21:15 UhrWillich-Neersen - Pfarrzentrum St. Maria Empfängnis, Hauptstraße 34
- 06.07.202619:00 bis 21:15 UhrWillich-Neersen - Pfarrzentrum St. Maria Empfängnis, Hauptstraße 34
- 11.07.202610:00 bis 15:00 UhrWillich-Neersen - Pfarrzentrum St. Maria Empfängnis, Hauptstraße 34