Unsere Wahrnehmung bestimmt, wie wir die Welt erleben – und wie wir Kinder in ihrer Entwicklung begleiten. Doch Wahrnehmung ist subjektiv und wird von vielen Faktoren beeinflusst.
In dieser Fortbildung reflektieren Sie ihre eigene Wahrnehmung, setzen sich mit der Differenz zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung auseinander und lernen, typische Wahrnehmungsfehler zu erkennen.
Ziel ist es, für eine bewusstere und sensiblere Wahrnehmung im pädagogischen Alltag zu sensibilisieren, um Kinder besser zu verstehen und gezielt in ihrer Entwicklung zu unterstützen.
Durch verschiedenste Übungen erleben die Teilnehmenden, wie unterschiedlich Wahrnehmung sein kann. Reflexionsphasen und Gruppenarbeiten helfen, sich mit der eigenen Sichtweise und der anderer auseinanderzusetzen.
Anhand von praktischen Fallbeispielen werden typische Wahrnehmungsfehler analysiert und in interaktiven Diskussionen Strategien für den pädagogischen Alltag entwickelt.
Die Gebühr für diesen Kurs ist nicht ermäßigbar.
-
FBS Krefeld - Kath. Forum, Roter Salon 2. OG rechts- geradeaus
- 14.07.202609:00 bis 16:00 UhrFBS Krefeld - Kath. Forum, Roter Salon 2. OG rechts- geradeaus, Felbelstraße 25