Kindertagespflege lebt von Beziehung, Haltung und Persönlichkeit. Deshalb ist es wichtig sich der eigenen Wirkung, der eigenen Muster und der eigenen Reaktionen im Alltag bewusst zu bleiben. Selbstreflexion hilft dabei, das eigene pädagogische Handeln immer wieder zu hinterfragen, weiterzuentwickeln und professionell zu gestalten.
In diesem Workshop gehen wir folgenden Fragen nach:
Warum ist Selbstreflexion in der Kindertagespflege so zentral für Qualität und Professionalität?
Wie kann es gelingen, im oft fordernden Alltag Momente der Reflexion einzubauen?
Welche Methoden, Impulse und Fragen helfen, sich selbst und die eigene Haltung immer wieder neu zu betrachten?
Neben theoretischen Impulsen liegt der Schwerpunkt auf praxisnahen Anregungen, Übungen und dem kollegialen Austausch. Ziel ist es, Selbstreflexion als festen Bestandteil des pädagogischen Alltags zu verstehen – nicht als zusätzliche Aufgabe, sondern als wertvolle Ressource für mehr Klarheit, Sicherheit und Qualität im eigenen Handeln.
Die Fortbildung ist anerkannt als Pflichtfortbildung für die Kindertagespflege nach KiBiz.
Die Gebühr für diesen Kurs ist nicht ermäßigbar. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Fachberatung nach einer Kostenübernahme.
-
FBS Viersen - Kath. Forum, Ideenreich 1. UG links-rechts
- 14.03.202609:00 bis 15:15 UhrFBS Viersen - Kath. Forum, Ideenreich 1. UG links-rechts, Rektoratstraße 25