Ob nach einer Geburt, in der Lebensmitte oder einfach im Laufe der Jahre – viele Frauen bemerken Veränderungen, über die kaum gesprochen wird: ein unsicheres Gefühl beim Heben, häufigerer Harndrang oder das Gefühl, der eigene Körper brauche mehr Unterstützung. In diesem achtsam gestalteten Workshop geht es darum, dem eigenen Körper wieder mit Neugier und Vertrauen zu begegnen.
Sie lernen, wie Ihr Beckenboden aufgebaut ist, welche Funktionen er erfüllt und was Sie aktiv tun können, um ihn zu stärken und zu entlasten. Neben alltagsnahen Informationen liegt der Fokus auf sanften Übungen, die Sie sofort umsetzen können – sei es beim Zähneputzen, Spazierengehen oder im Büro. Der Workshop vermittelt Ihnen hilfreiches Wissen für mehr Stabilität und Wohlbefinden, ganz ohne Leistungsdruck, dafür mit professionellem Einfühlungsvermögen der Fachexpertin.
Kursinhalte:
– Einführung in die Anatomie des Beckenbodens
– Erlernen verschiedener Anspannungs- und Entspannungsübungen
– Praktische Alltagstipps zur Stärkung des Beckenbodens
– Präventive Maßnahmen zur langfristigen Beschwerdefreiheit
Warum ist dieser Workshop wichtig?
Der Beckenboden spielt eine zentrale Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Frauen. Durch frühzeitige präventive Arbeit können viele Beschwerden vermieden werden. Ein starker und gesunder Beckenboden trägt maßgeblich zu einem aktiven und beschwerdefreien Leben bei.
Zielgruppe:
Der Workshop richtet sich an Frauen jeden Alters, die mehr über ihren Beckenboden erfahren und gezielt präventiv arbeiten möchten.
Bitte mitbringen:
Kleines und großes Handtuch, Schreibzeug, Snack für die Pause.
-
FBS Viersen - Kath. Forum, Bewegungsstudio 1. OG links
- 24.10.202610:00 bis 16:00 UhrFBS Viersen - Kath. Forum, Impulswerkstatt 2. OG links-rechts, Rektoratstraße 25