Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Regel und einem Ritual und wofür sind Regeln sinnvoll und wofür Rituale?
Und wie können wir diese gemeinsam mit den Kindern finden?
In diesem Seminar befassen wir uns mit diesen Fragen und den Hintergründen dazu.Fachkräfte erfahren, wie sie Rituale und Regeln nicht nur „vorgeben“, sondern gemeinsam mit Kindern entwickeln und umsetzen können. Dabei wird deutlich, wie durch Mitbestimmung das Verantwortungsgefühl gestärkt, die Gruppengemeinschaft gefördert und die pädagogische Arbeit entlastet wird.
Inhalte des Seminars:
Bedeutung von Ritualen und Regeln im pädagogischen Alltag
Methoden zur partizipativen Gestaltung mit Kindern unterschiedlichen Alters
Beispiele aus der Praxis: Morgenkreise, Übergänge, Feste, Konfliktsituationen
Reflexion der eigenen Haltung im Umgang mit Regeln
Entwicklung neuer Ideen für den eigenen Arbeitsalltag
Die Fortbildung ist anerkannt als Pflichtfortbildung für die Kindertagespflege nach KiBiz.
Die Gebühr für diesen Kurs ist nicht ermäßigbar. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Fachberatung nach einer Kostenübernahme.
-
FBS Krefeld - Kath. Forum, Impulswerkstatt 2. OG links
- 25.06.202618:00 bis 21:00 UhrFBS Krefeld - Kath. Forum, Impulswerkstatt 2. OG links, Felbelstraße 25