Der Alltag im offenen Ganztag ist lebendig – und manchmal herausfordernd. Zwischen Hausaufgaben, Konflikten und Spielen braucht es Menschen, die mit Ruhe, Überblick und Herz agieren. Die berufsbegleitende Aufbauqualifizierung richtet sich an Fachkräfte, die bereits den Basisteil absolviert haben und nun ihr Wissen vertiefen möchten.
Im Mittelpunkt steht die Stärkung Ihrer pädagogischen Haltung im Umgang mit Kindern, Eltern und Kolleg*innen. Dabei werden aktuelle Themen aus dem Ganztagsalltag praxisnah aufgegriffen und gemeinsam reflektiert. Sie erleben Austausch, Gemeinschaft und Inspiration – und gewinnen Sicherheit für Ihre verantwortungsvolle Aufgabe.
Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie das Zertifikat „Fachkraft im offenen Ganztag“.
Voraussetzungen:
Basisqualifizierung zur Fachkraft für den offenen Ganztag: 13.4.26-7.9.26
Diese findet in Kooperation mit dem Kath. Forum MG Heinsberg statt, Bettrather Str. 22 in 41061 Mönchengladbach
Info und Anmeldung im Forum unter: Tel. 02161- 980661, forum-mg-hs@bistum-aachen.de
HINWEISE
Die Qualifizierung findet im Blended Learning statt, d.h. es werden Seminare in Präsenz und im Online-Format angeboten. Dafür benötigen Sie eine stabile Internetverbindung und die Möglichkeit mit einem Tablet, Laptop oder PC zu arbeiten, Die Teilnahme mit einem Smartphone ist nicht geeignet. Wir benutzen das Videokonferenztool ZOOM. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit den Nutzungsbestimmungen einverstanden.
Bitte beachten Sie, dass sich kurzfristig Termin- oder Ortsänderungen ergeben können und eine Umstellung auf weitere digitale Formate möglich ist.
Bei Bildungsveranstaltungen mit 80 und mehr Unterrichtsstunden ist eine Stornierung über den Widerruf hinaus ausschließlich schriftlich bis 21 Tage vor Kursbeginn möglich. Danach wird die Gebühr in voller Höhe fällig. Dies gilt auch bei einem Rücktritt während des laufenden Kurses, wenn einzelne Einheiten eines Kurses nicht wahrgenommen werden und auch im Krankheitsfall.
Die Gebühr für diesen Kurs ist nicht ermäßigbar. Ratenzahlung ist möglich. Wenden Sie sich zwecks Kostenübername an Ihren Träger. Erkundigen Sie sich bei der örtlichen Bildungsberatung nach Fördermöglichkeiten.
-
FBS Viersen - Kath. Forum, Impulswerkstatt 2. OG links-rechts
- 02.09.202517:00 bis 20:00 UhrFBS Viersen - Kath. Forum, Impulswerkstatt 2. OG links-rechts, Rektoratstraße 25
- 09.09.202517:00 bis 20:00 UhrOnline - Raum 2,
- 17.09.202517:00 bis 20:00 UhrOnline - Raum 2,
- 20.09.202509:30 bis 16:30 UhrFBS Viersen - Kath. Forum, Impulswerkstatt 2. OG links-rechts, Rektoratstraße 25
- 22.09.202517:00 bis 20:00 UhrFBS Viersen - Kath. Forum, Impulswerkstatt 2. OG links-rechts, Rektoratstraße 25
- 25.09.202517:00 bis 20:00 UhrOnline - Raum 2,
- 02.10.202517:00 bis 20:00 UhrOnline - Raum 2,
- 04.11.202517:00 bis 20:00 UhrFBS Viersen - Kath. Forum, Impulswerkstatt 2. OG links-rechts, Rektoratstraße 25
- 08.11.202509:30 bis 16:30 UhrFBS Viersen - Kath. Forum, Impulswerkstatt 2. OG links-rechts, Rektoratstraße 25
- 11.11.202517:00 bis 20:00 UhrFBS Viersen - Kath. Forum, Impulswerkstatt 2. OG links-rechts, Rektoratstraße 25
- 18.11.202517:00 bis 20:00 UhrFBS Viersen - Kath. Forum, Impulswerkstatt 2. OG links-rechts, Rektoratstraße 25
- 25.11.202517:00 bis 20:00 UhrFBS Viersen - Kath. Forum, Impulswerkstatt 2. OG links-rechts, Rektoratstraße 25
- 29.11.202509:30 bis 16:30 UhrFBS Viersen - Kath. Forum, Impulswerkstatt 2. OG links-rechts, Rektoratstraße 25
- 02.12.202517:00 bis 20:00 UhrOnline - Raum 2,
- 09.12.202517:00 bis 20:00 UhrFBS Viersen - Kath. Forum, Impulswerkstatt 2. OG links-rechts, Rektoratstraße 25
- 15.12.202509:00 bis 16:00 UhrFBS Viersen - Kath. Forum, Impulswerkstatt 2. OG links-rechts, Rektoratstraße 25