Psychische Gesundheit ist heute ein zentrales Thema in der Führung. Wer Teams leitet, steht vor der Herausforderung, Leistungsanforderungen mit Fürsorge und Verantwortung für das seelische Wohl der Mitarbeitenden in Einklang zu bringen. In diesem zweitägigen Seminar erhalten Führungskräfte fundiertes Wissen, reflektieren ihre innere Haltung und trainieren konkrete Handlungskompetenz – auf Basis des TAFEL-Modells (Taktik, Anerkennung, Fakten, Empathie, Lösung) – entwickelt von Lotte Bock und Prof. Dr. Madiha Rana.
Das Modell gibt Führungskräften eine strukturierte und gleichzeitig menschliche Orientierung für Gespräche und Entscheidungen im Umgang mit psychisch belasteten Mitarbeitenden.
Inhalte:
Tag 1 – Verstehen, Wahrnehmen, Reflektieren
Psychische Gesundheit ist Führungsaufgabe
Häufige psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt
Haltung und Selbstreflexion: Die Brille, durch die wir schauen
Einführung in das TAFEL-Modell
Praxisworkshop: Erkennen & erste Gespräche
Tag 2 – Kommunizieren, Handeln, Umsetzen
Vertiefung: Führen in psychisch belastenden Situationen
Grenzen der Führungskraft
Kollegiale Fallberatung & Austausch
Transfer in den Alltag
Ziel:
Teilnehmende erkennen psychische Belastungen frühzeitig, reflektieren ihre Haltung, entwickeln kommunikative Sicherheit und nutzen das TAFEL-Modell zur nachhaltigen Förderung psychischer Gesundheit im Team
Zielgruppen:
Führungskräfte aller Ebenen, Teamleitungen, HR, Projektverantwortliche
Die Kursgebühr ist nicht ermäßigbar. Erkundigen Sie sich bei der örtlichen Bildungsberatung nach Fördermöglichkeiten.
-
FBS Viersen - Kath. Forum, Impulswerkstatt 2. OG links-rechts
- 21.04.202609:30 bis 16:30 UhrFBS Viersen - Kath. Forum, Impulswerkstatt 2. OG links-rechts, Rektoratstraße 25
- 22.04.202609:30 bis 16:30 UhrFBS Viersen - Kath. Forum, Impulswerkstatt 2. OG links-rechts, Rektoratstraße 25