Kinder mit neurodiversen Entwicklungsprofilen wie Autismus-Spektrum-Störungen (ASS), AD(H)S, Hochsensibilität oder Lernbesonderheiten können uns in pädagogischen Situationen herausfordern und den Alltag zugleich durch ihre Perspektiven und Interessen bereichern. Ständige Unruhe, Rückzug oder Schwierigkeiten im sozialen Miteinander können irritieren oder als „auffällig“ wahrgenommen werden. Kinder mit neurodiversen Entwicklungswegen brauchen keine ständige Korrektur, sondern ein Umfeld, das sie versteht, ihre Besonderheiten erkennt und gezielt fördert. Dieser Workshop vermittelt zunächst Fachwissen über neurodiverse Kinder und unterstützt Sie dabei, das kindliche Verhalten besser einzuordnen und sensibel darauf zu reagieren. Anhand praxisnaher Fallbeispiele und im kollegialen Austausch erarbeiten wir gemeinsam Handlungsmöglichkeiten für den pädagogischen Alltag.
Inhalte der Fortbildung:
Grundlagenwissen zu Neurodiversität
Sensibilisierung für die Wahrnehmungs- und Erlebniswelt neurodiverser Kinder
Reflexion eigener Haltung und pädagogischer Handlungsweisen
Fallbesprechungen aus der Praxis
Entwicklung von konkreten Strategien für den pädagogischen Alltag
Austausch mit Kolleg:innen
Ziele der Fortbildung:
Mehr Sicherheit im Umgang mit herausfordernden Situationen
Verständnis für neurodiverse Perspektiven
Förderung eines wertschätzenden und ressourcenorientierten Umgangs mit Kindern
Stärkung der eigenen professionellen Handlungskompetenz
Die Gebühr für diesen Kurs ist nicht ermäßigbar
-
FBS Viersen - Kath. Forum, Impulswerkstatt 2. OG links-rechts
- 06.02.202609:00 bis 16:00 UhrFBS Viersen - Kath. Forum, Impulswerkstatt 2. OG links-rechts, Rektoratstraße 25