Das Thema Hochsensitivität ist zunehmend präsenter bei Eltern und Pädagog*innen. Was genau bedeutet das überhaupt? Viele Kinder erhalten negative Zuschreibungen wie „schüchtern, ängstlich oder überempfindlich“, andere Kinder sind in Einrichtungen sehr angepasst und zurückhaltend und öffnen sich nur im eigenen Zuhause. Hochsensible Kinder erleben die Welt intensiver, spüren, fühlen und denken anders – und fühlen sich oft „anders“. Damit ihre Besonderheit nicht als Belastung, sondern als Begabung angesehen und als Stärke gefördert werden kann, brauchen diese Kinder Verständnis und kompetente Erwachsene, die Hilfe bieten bei Überlastung, starken Gefühlen oder Gedankenkarussel.
Der Workshop ist praxisorientiert und verbindet fachlichen Input, Fallbeispiele und Austausch.
Ziel:
Die Teilnehmenden gewinnen Sicherheit im Umgang mit hochsensiblen Kindern und entwickeln praktische Ideen für Kommunikation, Förderung von Selbstwirksamkeit und Stärkung des Selbstwertgefühls.
Die Gebühr für diesen Kurs ist nicht ermäßigbar.
-
FBS Viersen - Kath. Forum, Impulswerkstatt 2. OG links-rechts
- 29.06.202609:00 bis 16:00 UhrFBS Viersen - Kath. Forum, Impulswerkstatt 2. OG links-rechts, Rektoratstraße 25