Sprache ist der Schlüssel zur Welt – und Sprachbildung beginnt im Alltag. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie Kinder ganz selbstverständlich und individuell in ihrer Sprachentwicklung begleiten können: beim Erzählen, Spielen, Trösten oder Wickeln.
Sie lernen, sprachförderliche Situationen im Alltag zu erkennen und bewusst zu gestalten – ohne zusätzlichen Aufwand, sondern mit wachem Blick und einem offenen Ohr. Auch nonverbale Kommunikation und mehrsprachige Hintergründe werden berücksichtigt.
Egal, ob Sie bereits in der Kindertagesbetreuung arbeiten oder als Quereinsteiger*in neu dazukommen – Sie erhalten fachlich fundiertes Wissen, viele Praxisideen und Raum für Austausch.
Inhalte:
Grundlagen der Sprachentwicklung
Prinzipien alltagsintegrierter Sprachbildung
Gestaltung sprachförderlicher Situationen
eigene Sprachhaltung
Umgang mit Mehrsprachigkeit
Beobachtung und Dokumentation
Ziel:
Sie erwerben fachlich fundiertes Wissen und konkrete Methoden zur sprachlichen Förderung im Alltag. Sie stärken ihre Fähigkeit, Sprache bewusst und wertschätzend einzusetzen und entwickeln eine sensible Haltung im Umgang mit Vielfalt.
Die Gebühr für diesen Kurs ist nicht ermäßigbar.
-
FBS Krefeld - Kath. Forum, Impulswerkstatt 2. OG links
- 02.03.202609:00 bis 16:00 UhrFBS Krefeld - Kath. Forum, Impulswerkstatt 2. OG links, Felbelstraße 25