Die Qualifizierung zur Ergänzungskraft im Offenen Ganztag vermittelt grundlegende Kenntnisse und Kompetenzen für die pädagogische Arbeit mit Kindern im Grundschulalter. Sie bereitet auf eine verantwortungsvolle Tätigkeit im OGS-Alltag vor, in dem Bildung, Betreuung und Erziehung eng miteinander verbunden sind.
Im Mittelpunkt steht das Verständnis der pädagogischen Grundlagen: Wie lernen Kinder, was brauchen sie, um sich wohlzufühlen und sich entwickeln zu können? Anhand von entwicklungspsychologischen Erkenntnissen werden die besonderen Bedürfnisse von Grundschulkindern betrachtet. Dabei wird deutlich, wie wichtig eine verlässliche Beziehungsgestaltung und eine achtsame, respektvolle Haltung sind.
Ein zentraler Bestandteil der Qualifizierung ist die Bedeutung des Spiels: Spielen ist kein bloßer Zeitvertreib, sondern ein grundlegender Weg, auf dem Kinder lernen, Sprache entwickeln und soziale Kompetenzen erwerben. Deshalb werden Methoden zur Sprachbildung im Alltag, zur Beobachtung von Kindern und zur partizipativen Gestaltung von Spiel- und Bildungsangeboten vermittelt.
Teilnehmende lernen außerdem, wie sie Lernprozesse begleiten können – mit Ermutigung, Struktur und individueller Unterstützung. Dabei spielen Regeln, Grenzen und Rituale eine wichtige Rolle, um Orientierung und Sicherheit im Gruppenalltag zu schaffen.
Weitere Themen sind Gesundheit und Wohlbefinden, Erziehung und Sozialisation, sowie der bedeutsame Bereich des Kinderschutzes und der Kinderrechte. Ergänzungskräfte tragen mit ihrer Haltung und Aufmerksamkeit wesentlich dazu bei, dass Kinder in einem geschützten, anregenden Umfeld aufwachsen können.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Kommunikation – sowohl mit Kindern als auch im Team und mit Eltern. Wertschätzende Gesprächsführung, Kooperation und eine offene Zusammenarbeit mit Eltern sind wichtige Grundlagen für eine gelingende Ganztagsarbeit.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat „Ergänzungskraft im Offenen Ganztag“, das sie für eine qualifizierte pädagogische Tätigkeit im schulischen Ganztag ausweist.
HINWEISE
Für den Erhalt des Zertifikates ist eine Teilnahme an mindestens 80 % der Seminare erforderlich und die erfolgreiche Teilnahme an einer Transferleistung und der Abschlussgestaltung.
Bei Bildungsveranstaltungen mit 80 und mehr Unterrichtsstunden ist eine Stornierung über den Widerruf hinaus ausschließlich schriftlich bis 21 Tage vor Kursbeginn möglich. Danach wird die Gebühr in voller Höhe fällig. Dies gilt auch bei einem Rücktritt während des laufenden Kurses, wenn einzelne Einheiten eines Kurses nicht wahrgenommen werden und auch im Krankheitsfall.
Die Gebühr für diesen Kurs ist nicht ermäßigbar. Ratenzahlung ist möglich. Wenden Sie sich zwecks Kostenübername an Ihren Träger. Erkundigen Sie sich bei der örtlichen Bildungsberatung nach Fördermöglichkeiten.
-
FBS Viersen - Kath. Forum, Impulswerkstatt 2. OG links-rechts
- 28.01.202608:30 bis 11:30 UhrViersen - Forum am Kreishaus, Rathausmarkt
- 04.02.202608:30 bis 11:30 UhrViersen - Forum am Kreishaus, Rathausmarkt
- 11.02.202608:30 bis 11:30 UhrViersen - Forum am Kreishaus, Rathausmarkt
- 18.02.202608:30 bis 11:30 UhrViersen - Forum am Kreishaus, Rathausmarkt
- 25.02.202608:30 bis 11:30 UhrViersen - Forum am Kreishaus, Rathausmarkt
- 04.03.202608:30 bis 11:30 UhrViersen - Forum am Kreishaus, Rathausmarkt
- 11.03.202608:30 bis 11:30 UhrViersen - Forum am Kreishaus, Rathausmarkt
- 18.03.202608:30 bis 11:30 UhrViersen - Forum am Kreishaus, Rathausmarkt
- 25.03.202608:30 bis 11:30 UhrViersen - Forum am Kreishaus, Rathausmarkt
- 15.04.202608:30 bis 11:30 UhrViersen - Forum am Kreishaus, Rathausmarkt
- 22.04.202608:30 bis 11:30 UhrViersen - Forum am Kreishaus, Rathausmarkt
- 29.04.202608:30 bis 11:30 UhrViersen - Forum am Kreishaus, Rathausmarkt
- 06.05.202608:30 bis 11:30 UhrViersen - Forum am Kreishaus, Rathausmarkt
- 13.05.202608:30 bis 11:30 UhrViersen - Forum am Kreishaus, Rathausmarkt
- 20.05.202608:30 bis 11:30 UhrViersen - Forum am Kreishaus, Rathausmarkt
- 27.05.202608:30 bis 11:30 UhrViersen - Forum am Kreishaus, Rathausmarkt
- 03.06.202608:30 bis 11:30 UhrViersen - Forum am Kreishaus, Rathausmarkt
- 10.06.202608:30 bis 11:30 UhrViersen - Forum am Kreishaus, Rathausmarkt
- 17.06.202609:00 bis 16:00 UhrViersen - Forum am Kreishaus, Rathausmarkt