Kleine Kinder sind von Natur aus kreativ. Sie nutzen Bewegung, Stimme, Mimik und Gestik, um sich mitzuteilen und mit ihrer Umwelt in Kontakt zu treten. Gerade in den ersten drei Lebensjahren brauchen Kinder Freiräume, um ihre Gefühle, Bedürfnisse und Ideen auf ihre eigene Weise ausdrücken zu können.
In dieser Fortbildung steht daher die Förderung des kindlichen Ausdrucks. Kreativität wird verstanden als lebendiger Prozess, der sich im Spiel, im Körperausdruck, in der Sprache und im Umgang mit Materialien entfaltet.
Die Teilnehmenden erfahren, wie sie Kindern im U3-Bereich Ausdrucksmöglichkeiten eröffnen und dabei ihre individuelle Entwicklung unterstützen können. Inhalte sind u. a.:
kreative Ausdrucksformen in Stimme, Bewegung und Spiel
Rituale und Impulse, die Sicherheit und Freiheit zugleich geben
Raumgestaltung, die Ausdrucksfreude ermöglicht statt einengt
Wahrnehmung und achtsame Begleitung kreativer Prozesse
Reflexion der eigenen Rolle als fördernde und wertschätzende Begleitung
Am Ende nehmen die Teilnehmenden Anregungen mit, wie sie Kindern Räume eröffnen können, in denen Ausdruck, Freude und Beziehungserfahrungen im Mittelpunkt stehen
Die Fortbildung ist anerkannt als Pflichtfortbildung für die Kindertagespflege nach KiBiz.
Die Gebühr für diesen Kurs ist nicht ermäßigbar. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Fachberatung nach einer Kostenübernahme.
-
FBS Krefeld - Kath. Forum, Roter Salon 2. OG rechts- geradeaus
- 12.03.202617:30 bis 20:30 UhrFBS Krefeld - Kath. Forum, Roter Salon 2. OG rechts- geradeaus, Felbelstraße 25