Nach Trennungen steht vieles auf dem Kopf – auch die gemeinsame Erziehung. Absprachen misslingen, Verletzungen belasten das Miteinander, und eigentlich hätten Erwachsene genug mit sich selbst zu tun. Gleichzeitig brauchen Kinder in dieser Situation ganz besonders Verlässlichkeit, Sicherheit und Orientierung.
In unserem dialogischen Seminar stellen wir das Kind in den Mittelpunkt: Was brauchen Kinder nach der Trennung? Wie können wir ihnen trotz Spannungen zwischen den Eltern ein stabiles Umfeld bieten? Und wie gelingt es, als getrennte Partner*innen weiterhin gemeinsam Verantwortung zu übernehmen?
Das Seminar bietet:
Konkrete Erziehungsansätze für den Alltag
Strategien für herausfordernde Erziehungssituationen
Reflexionsimpulse zur eigenen Rolle als getrennte Eltern
Informationen zu unterstützenden Angeboten vor Ort
damit Sie:
die Bedürfnisse der Kinder nach einer Trennung verstehen
Ihre Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit stärken
Konflikte erkennen und konstruktiv bearbeiten
Sicherheit im (getrennten) Elternalltag gewinnen
-
Ort und Termin nach Vereinbarung