Grundqualifizierung nach dem Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege (QHB)- tätigkeitsvorbereitende Grundqualifizierung mit 160 UE
Qualifizierung von Kindertagespflegepersonen nach dem kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege (QHB) - tätigkeitsvorbereitende Grundqualifizierung mit 160 UE
in Kooperation mit dem Bundesverband für Kindertagespflege e.V.
in Kooperation mit der Stadt Krefeld, Kreis Viersen
Die Kindertagespflege stellt ein familiennahes Betreuungsangebot dar, in dem qualifizierte Kindertagespflegepersonen Kinder auf ihrem spannenden Weg ins Leben begleiten und Eltern bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen können.
Zur Vorbereitung auf diese anspruchsvolle Tätigkeit wurde das kompetenzorientierte Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege (QHB) entwickelt. In der Qualifizierung werden angehende Kindertagespflegepersonen dabei begleitet und unterstützt, die Kompetenzen zu erwerben, die sie brauchen, um den pädagogischen, organisatorischen und rechtlichen Anforderungen in ihrer zukünftigen Tätigkeit als Kindertagespflegeperson gewachsen zu sein. Die Qualifizierung umfasst 300 UE (Unterrichtseinheiten) und gliedert sich in 2 Phasen. In der tätigkeitsvorbereitenden Phase im Umfang von 160 UE, erhalten Sie alle notwendigen Grundlagen für die Begleitung in der Kindertagespflege wie z.B. Informationen zum Aufbau einer Kindertagespflegestelle, frühpädagogische Themen, Erziehungspartnerschaft mit Eltern.
Der erfolgreiche Abschluss der tätigkeitsvorbereitenden Grundqualifizierung bildet die Zugangsvoraussetzung zur anschließenden tätigkeitsbegleitenden Grundqualifizierung QHB und ermöglicht die Beantragung einer Pflegeerlaubnis bei Ihrem zuständigen Jugendamt (nach erfolgreicher Eignungsfeststellung).
Zu den insgesamt 300 Kursstunden kommen 80 Stunden Praktika in der Kindertagesbetreuung während/nach der tätigkeitsvorbereitenden Grundqualifizierung und ca. 140 Stunden Selbstlerneinheiten (100 Std. in der tätigkeitsvorbereitenden Grundqualifizierung, 40 Std. in der tätigkeitsbegleitenden Grundqualifizierung).
Beide Teile der Qualifizierung enden mit einer Lernergebnisfeststellung, zu dem u.a.die Teilnahme am Kolloquium gehört. Dazu ist ein zusätzlicher Kurstag eingeplant.
Nach erfolgreichem Abschluss beider Teile erhalten Teilnehmende ein Zertifikat als "Qualifizierte Kindertagespflegeperson".
Auf Wunsch erhalten Sie das bundesweit gültige Zertifikat des Bundesverbandes für Kindertagespflege e.V., was Ihnen mit 25€ in Rechnung gestellt wird.
Hinweise:
Für alle Zertifikatskurse gilt die 2G-Regel. Informieren Sie sich über die aktuell geltenden Regeln.
Die Kurse im Rahmen der Qualifizierung finden in unseren Häusern in Krefeld, Viersen und teilweise online statt.
Bitte beachten Sie, dass sich Kursortänderungen ergeben können und bei Bedarf auf Online-Formate umgestellt werden könnte. Sie erhalten zu Beginn der Qualifizierung eine aktuelle Übersicht.
Bei dringendem Bedarf kann es gegebenenfalls auch zu kurzfristigen Terminänderungen kommen, dies versuchen wir so gut es geht, zu vermeiden.
Voraussetzung für die Teilnahme an der Grundqualifizierung 300 UE, Nachweise bei der Anmeldung einzureichen:
mindestens ein deutscher Hauptschulabschluss
gute Kenntnisse der deutschen Sprache (mindestens B2)
Empfehlungsschreiben Ihrer Fachberatung zur Teilnahme am Kurs
Besuch eines Einführungskurses (Voraussetzung der Jugendämter in Krefeld und Viersen, Einführungskurse anderer Bildungsträger werden anerkannt): Termine siehe www.forum-krefeld-viersen.de; 12.03.22 9.30-16.30 Uhr für KR, Termin für Vie und umliegend: 06.04.22 von 19.00-21.15 über Zoom
Beginn der sich daran anschließenden tätigkeitsbegleitenden Grundqualifizierung ab Januar 2023 in Krefeld und Viersen- Termine in Planung
Erste-Hilfe-Kurs am 12.11.22
Status:
Kursnr.: 22-42-510
Beginn: Sa., 07.05.2022, 16:00 - 21:00 Uhr
Dauer: 46
Kursort: FBS - Kath. Forum, Felbelstraße 25; Seminarraum OG (Beamer)
Gebühr: 1867,00 €
Download:
Rektoratstraße 25
41747 Viersen
Vinkrather Straße 64a
47929 Grefrath
Felbelstraße 25
47799 Krefeld
Felbelstraße 25
47799 Krefeld
Felbelstraße 25
47799 Krefeld
Felbelstraße 25
47799 Krefeld
Rektoratstraße 25
41747 Viersen
Info:
Für die Anmeldung melden Sie sich bitte im Katholischen Forum, für Viersener Kurse: 02162 17290 - für Krefelder Kurse 02151 6294-0