Maria im Koran - christlich und muslimisch gelesen
Maria ist eine zentrale Person in Islam und Christentum. Als Jesu Mutter genießt sie in beiden Religionen große Verehrung, auch wenn ihre Rolle unterschiedlich gedeutet wird. Maria ist die einzige Frau, die im Koran namentlich genannt wird. Es gibt ein ganzes Kapitel, die Sure Maryam, das ihren Namen trägt. Aufgrund dieser sehr prominenten Rolle Marias haben Muna Tatari, muslimische Theologin aus Paderborn und Klaus von Stosch, katholischer Theologe aus Bonn, gemeinsam ein Buch über sie geschrieben. Wie wird Maria im Koran dargestellt? Wie lassen sich diese Stellen aus einer muslimischen und christlichen Perspektive auslegen? Und wie können muslimische, katholische und evangelische Menschen voneinander und miteinander lernen? Gemeinsam wollen wir über die Person Marias sprechen. Uns erwartet ein spannendes Gespräch mit zwei Expert*innen über eine Faszinierende Gestalt der Religionsgeschichte. Für leibliches Wohl ist gesorgt.
Programm:
ab 18:00 Uhr: gemütliches Ankommen
18:30 Uhr: Eröffnung mit Musik
18:45 Uhr: Vortrag "Maria im Koran" von Muna Tatari und Klaus von Stosch
19:30 Uhr: Kleingruppengespräch
19:45 Uhr: musikalische Pause
19:50 Uhr: Podiumsgespräch
20:30 Uhr: Musikalischer Abschluss
Status:
Kursnr.: 23-11-170
Beginn:
Ende: Do., 15.06.2023, 18:00 - 21:00 Uhr
Dauer: 2 x
Kursort: Krefeld - Haci Bayram Moschee
Gebühr: gebührenfrei
Sprödentalstraße 56
47799 Krefeld