"Im Zauberwald der Wörter II - Was zwischen Licht und Schatten liegt" ein Projekt auch für Flüchtlingskinder
Zwölf Kinder zwischen sieben und neun Jahren aus geflüchteten Familien machen sich in diesem Projekt auf den Weg, die Zauberkraft der Wörter zu entdecken.
Der Wald als Grundthema und Ausgangspunkt bietet auf vielen Ebenen Erfahrungen aller Sinne an, die spielerisch versprachlicht werden können.
Die Kinder gehen im Wald auf Entdeckungsreise, erkunden Flora und Fauna, deren Spuren sie dann im Museum und in der Mediothek folgen.
Dem Zauber der "Waldwörter" begegnen die Kinder bereits vorher in fünf zweistündigen Einheiten u.a. durch Bilderbücher, die Anlass dazu geben, sich mit verschiedenen themenbezogenen Wortgruppen zu beschäftigen. Dabei werden auch aktuelle Themen der Kinder aufgegriffen. Durch verschiedene Spielangebote wie Rollenspiel, das Spiel mit Schatten- und Papierfiguren, Hand- und Fingerpuppen, Kreisspiele und kreatives Gestalten können diese Themen vertieft werden.
In den vier folgenden Doppeleinheiten von je vier Stunden können die Kinder intensiv die Themen Wald und Natur in ihrer Vielfalt erleben, direkt im Wald, im Museum und in der Mediothek.
Ziel des Projekts ist es, Natur und Wald näher kennen zu lernen und zu erleben und sich über dieses Thema auch als Gruppe positiv wahrzunehmen. Das Erforschen des Waldes, das Hören von geheimnisvollen Geschichten und Märchen und das Vertiefen der Thematik in Museum und Mediothek sind Wege dorthin.
Und nicht zuletzt möchten wir erreichen, dass der "Zauberwald der Wörter" zu einer Erweiterung des Wortschatzes beiträgt und bei den Kindern die Lust auf Sprache und den kreativen Umgang damit fördert.
Status:
Kursnr.: 22-23-940
Beginn: Di., 11.10.2022, 10:00 - 16:00 Uhr
Dauer: 4
Kursort: FBS - Kath. Forum, Felbelstraße 25; Seminarraum OG (Beamer)
Gebühr: 0,00 €
Felbelstraße 25
47799 Krefeld
Felbelstraße 25
47799 Krefeld
Info:
Veranstaltungshinweis