Wie gehen wir mit „aggressivem“ Verhalten von Kleinkindern um? Beißen, Kratzen oder Schlagen sind im Kita-Alter keine Seltenheit – und stellen Eltern oft vor große Herausforderungen.
In diesem Elternangebot beleuchten wir gemeinsam die Hintergründe solcher Verhaltensweisen: Was steckt dahinter? Was ist entwicklungsbedingt – und wann sollten wir genauer hinsehen? Sie erfahren, wie sich emotionale und soziale Kompetenzen in den ersten Lebensjahren entwickeln und welche Rolle dabei Frust, Überforderung oder das Bedürfnis nach Nähe spielen können.
Und darum geht es:
Altersgerechte Einordnung von „aggressivem“ Verhalten
Signale des Kindes verstehen und richtig deuten
Alternativen aufzeigen und Kommunikation stärken
Ruhe bewahren – wie Sie sich selbst stabilisieren können
Unterstützung bei der Emotionsregulation
Neben fachlichem Input bietet der Abend viel Raum für Ihre Fragen und den Austausch mit anderen Eltern. Ziel ist es, mehr Sicherheit im Umgang mit schwierigen Situationen zu gewinnen – und das Vertrauen in die elterliche Intuition zu stärken.
-
Ort und Termin nach Vereinbarung