Noch bevor die eigentliche Pubertät beginnt, erleben Kinder eine spannende und herausfordernde Entwicklungsphase – die sogenannte Wackelzahnpubertät. Rund um den Schuleintritt und den Verlust der ersten Milchzähne zeigen viele Kinder plötzlich starke Emotionen, Trotzverhalten oder neue Ängste. Sie möchten mehr Selbstständigkeit, testen Grenzen aus und geraten schneller in Konflikte – eine Zeit des Umbruchs, die Eltern und Kinder gleichermaßen fordert. In diesem Vortrag mit Austausch schauen wir genauer hin: Was passiert in dieser Phase körperlich, seelisch und sozial? Wie können wir Kinder in dieser sensiblen Zeit begleiten, sie stärken und gleichzeitig unseren Familienalltag entlasten? Ziel ist es, Orientierung zu geben, Verständnis für die emotionalen Turbulenzen zu fördern und praxisnahe Impulse für einen gelasseneren Umgang mit dieser Entwicklungsphase mitzunehmen.
-
Ort und Termin nach Vereinbarung